LÖSUNGEN FINDEN STATT AUSREDEN.

LÖSUNGEN FINDEN STATT AUSREDEN.
DENKEN WIR NEU.

Über mich

Innenpolitiker und Kämpfer für die Digitalisierung. Familienvater, Rheinhesse, IT-Unternehmer, Sportpilot, Hobby-Imker.

Download Pressefoto

In Paris geboren, in Rheinhessen aufgewachsen, lebe ich heute mit meiner Frau und unseren drei Kindern im schönen Weinort Harxheim. Schon während des Studiums habe ich eine IT-Beratung und einen Internetprovider gegründet. Politik mache ich leidenschaftlich im Gemeinderat, als Kreisvorsitzender und im FDP-Bundesvorstand. Im Bundestag bin ich innenpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat sowie im Ausschuss für Digitales.

Dafür setze ich mich ein

Die Chancen der Digitalisierung voll nutzen, in Freiheit und Sicherheit leben und jedem die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung geben.

Digitales und Verkehr

Die Zukunft ist digital! Deshalb soll Deutschland zum Vorreiter bei der Digitalisierung werden. Denn das bietet Chancen für alle und sichert unseren Wohlstand. Im Zentrum der Agenda stehen Bildung (Ausstattung u. Lehrinhalte), Wirtschaft (Mittelstand) und Verwaltung (E-Government). Aufgabe der Politik ist es, mit den richtigen Rahmenbedingungen den Weg in die Gigabit-Gesellschaft zu bereiten. Und das beginnt beim flächendeckenden Glasfaserausbau.

Recht

Wir alle wollen in Sicherheit und in Freiheit leben. Doch in Zeiten von Terror und hohen Einbruchszahlen scheint das zunehmend schwieriger zu werden. Was können wir tun? Mehr Straftatbestände einführen oder die Freiheit zugunsten der Sicherheit beschneiden? Ich glaube an einen anderen Weg. Vertrauen wir in unsere Rechtsordnung. Helfen wir mit, sie besser durchzusetzen: Durch mehr Polizeikräfte, moderne Technik und eine bessere Behördenvernetzung.

Gründer

Als selbstständiger IT-Unternehmer weiß ich aus eigener Erfahrung um die großen Herausforderungen einer Existenzgründung. Deshalb unterstütze ich aufstrebende Start-Ups auf ihrem Weg in die Zukunft. Politisch setze ich mich auch für eine bessere staatliche Förderung von Existenzgründungen ein, zum Beispiel durch Entlastungen bei Steuern und Bürokratie. Denn eine starke Gründerszene schafft neue Arbeitsplätze und sichert so Wachstum und Wohlstand.

Digitaler Binnenmarkt

Die Digitalisierung bietet enorme Wachstumspotentiale für Europa. Es geht auch um die Schaffung vieler neuer Arbeitsplätze. Beim grenzüberschreitenden elektronischen Waren- und Dienstleistungsverkehr bestehen derzeit aber Barrieren, die einen freien Marktzugang behindern. Wir wollen Zugangsbarrieren abbauen, um gleiche Voraussetzungen zu schaffen und einen fairen und freien Wettbewerb in diesem Zukunftsmarkt zu ermöglichen.

Einwanderung

Wir sind darauf angewiesen, dass qualifizierte Menschen aus aller Welt nach Deutschland kommen und hier arbeiten können. Hierfür gibt es bislang keine klaren Regeln. Daher brauchen endlich ein modernes Einwanderungsrecht, das den Arbeitsmarktzugang und ein dauerhaftes Bleiberecht nach festen Kriterien mit einem Punktesystem bietet. Auch integrierten Kriegsflüchtlingen und Asylsuchenden wird so eine Einwanderungschance eröffnet.

Datenrecht

Das Recht auf Privatsphäre ist Grundbedingung für ein selbstbestimmtes Leben. Dies gilt insbesondere in der digitalen Welt. Deshalb brauchen wir Bürger wirksame Rechtsmittel, um uns vor der anlasslosen Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten – sei durch Unternehmen oder den Staat – schützen zu können. Wir müssen Herr über die Nutzung unserer privaten Daten bleiben. Gleichzeitig muss der Staat für ein hohes Maß an Datensicherheit sorgen.

News

Ein Ausschnitt meiner Postings auf sozialen Netzen. Wenn Sie mehr sehen wollen, dann folgen Sie mir einfach auf Facebook, Twitter und Instagram!

Super! Politik muss das Ziel klimaneutrale Verkehre im Blick behalten, statt einzelne Technologien zu verbieten. Damit gibt es auch eine Lösung für Millionen Bestandsfahrzeuge, die nicht so einfach durch neue ersetzt werden können. Gute Zukunftspolitik ist immer zielorientiert und technologieoffen statt ideologiegeprägt. FDP Fraktion Bundestag #efuels

„Der Weg ist frei“: Bundesregierung und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Deutschland und die EU haben sich diesbezüglich geeinigt.

Der Deutsche Bundestag ist zu groß! Denn er ist aktuell mit 736 Sitzen so groß wie nie zuvor und eines der größten Parlamente der Welt – insgesamt 138 Sitze mehr als seine gesetzliche Regelgröße von 598. Dies liegt an den Überhang- und Ausgleichsmandaten. Bei kommenden Wahlen droht, dass er noch größer wird. Wir ändern das jetzt und machen Schluss mit dem XXL-Bundestag! Die Regelgröße wird nun auf 630 festgelegt. Diese Größe wird künftig immer eingehalten – ein größerer Bundestag ist also nicht mehr möglich! Jede Partei verliert durch die Reform im gleichen Verhältnis Sitze, das ist fair und behandelt alle gleich. Um ein Wahlkreismandat zu erhalten, braucht es neben der relativen Mehrheit im Wahlkreis auch eine sogenannte Zweitstimmendeckung. Heißt: Mandate werden nur gewonnen, wenn sie einer Partei nach ihrem Zweit-Stimmergebnis auch zustehen - zuerst werden sie dann an Wahlkreiserste vergeben. Überhangmandate werden so systematisch ausgeschlossen, auch Ausgleichsmandate sind damit nicht mehr erforderlich. Die Zahl der Wahlkreise bleibt gleich.. Das ist eine historische Reform und das erste Mal, dass eine Wahlrechtsreform gelingt, mit der zukünftig keine Vergrößerung des Bundestages mehr befürchtet werden muss. Insbesondere an der CSU war diese Reform leider seit drei Legislaturperioden gescheitert. Wir beweisen so: Wir haben als Bundestagsabgeordnete die Kraft, uns auch selbst zu reformieren. Das ist ein wichtiges Signal, auch über das Wahlrecht hinaus: Ein schlanker Staat ist möglich.

Manuel Höferlin ist hier: Deutscher Bundestag.

Erneut gibt es am Weltfrauentag traurigen Anlass - diesmal aus dem Iran - um daran zu erinnern: Frauenrechte sind Menschenrechte. Sie sind nicht verhandelbar. Dennoch werden gegenwärtig weltweit Frauen unterdrückt, Leben bedroht und ihre Freiheit durch brutale Regime verachtet. Die Sicherung von Frauenrechten ist eine der größten Herausforderungen in der globalen Durchsetzung von Menschenrechten. Das gilt für politische, wirtschaftliche, soziale sowie religiöse Teilhaberechte und insbesondere für das Menschenrecht auf Bildung. Diese Rechte sind unerlässlich und unverhandelbar. #internationalwomensday #fdpbt

Artikel

News aus Berlin

Kontakt

Fragen und Anregungen? Lob oder Kritik?
Schreiben Sie mir oder sprechen Sie mich gerne persönlich an.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 227 78512